Aus dem Schulleben
SCHÄCHENTAL
Praktikum mit Frau Bertozzi
profi(l)praktikum mit frau bertozzi 🙂 sympathisch, kompetent und souverän. herzliche gratulation! dank gehört auch den tollen sus fürs aktive mitmachen! wir wünschen alles gute für die (berufliche) zukunft🍀🍀🍀 ks schächental:-)
Fasnacht 1./2.Klasse Unterschächen
Chämet cho losä, s tuät wieder chrosä, endlich isch yseri Chatzemüsig daa…. nicht dieses Jahr.Wir tauschten Trommel, Pauken und Trompeten in eine Musikbox ein und feierten am Mittwochnachmittag eine Fasnachtsparty in der Aula.Alle verkleideten sich und wir tanzten,...
Lernumgebung Geld 1./2. Klasse Unterschächen
Am Freitag 29. Januar tauchten die 1./2. Klässler für 3 Lektionen in die Welt des Geldes ein. Sie erhielten ein Startkapital, mit dem sie nun ihre «Freizeit» gestalten durften. Man konnte im Lädeli «Schlutzi» einkaufen, im Kino einen Dokumentarfilm schauen, ein...
Fasnacht im Kindergarten
Die Kindergartenkinder aus Unterschächen und Spiringen geniessen die Fasnacht.
Englische Städte der 4. Klasse Unterschächen
Die Kinder der 4. Klasse von Unterschächen präsentieren stolz ihre erfundene Stadt, welche sie im Englischunterricht entworfen haben. Beim Stadtrundgang wurden einander auch Personen und deren Berufe vorgestellt!
Skitag KSS
Welch ein Skitag! Fantastischer Schnee. Perfekte Pisten. Sonne. Berge. Frische Luft. Was will man mehr:-)☀️🇨🇭⛷❄️
Weihnachten an der KSS
Winterspiele zum Jahresabschluss, Primarschule Unterschächen
“Beebot” 1./2. Klasse Spiringen
Programmieren mit dem „Beebot“ in der 1. / 2. Klasse Spiringen Wie schaffen wir es, dass die Beebot- Biene den richtigen Weg vom Start zum Ziel findet? Begeistert haben die Schüler/innen der 1./2. Klasse in Spiringen das Programmieren mit dem Beebot – Roboter...
Food-Test der 4. Klasse Unterschächen
Im Englischunterricht befasste sich die 4. Klasse von Unterschächen mit dem Thema „food“. Dabei wurden die Kinder selber zu food-tester und untersuchten biscuits, drinks und pears auf Aussehen, Geschmack usw. 😋 Am Schluss wurde die Auswertung präsentiert und natürlich...
Netze aus Multiplikationen 3./4. Klasse Unterschächen
Nach einer eingehenden Betrachtung eines Netzes aus Multiplikationen haben die Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse selber solche Netze herstellen können. Die Multiplikationen stehen dabei in Beziehung zueinander.
Butterschlagen 1./2. Klasse Unterschächen
Wie schafft es der Mixer, dass der Rahm zu Butter wird? Um diese Frage zu beantworten, untersuchen die 1./2. KlässlerInnen aus Unterschächen im Fach NMG unterschiedliche Küchengeräte. Sie überlegten sich zuerst, welche Geräte einem Mixer am ähnlichsten sind und...