Coronavirus
18. Januar 2021
Geschätzte Eltern
Die Schulen Schächental halten sich weiterhin an das vorgegebene Schutzkonzept des Kantons.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne melden!
Herzlich
Nina Oechslin, Schulleitung Schulen Schächental
COVID-19-Schutzkonzept der obligatorischen Schulen in Uri (Version 6 vom 11.01.2021)
18. Dezember 2020
Coronavirus – Zur Lage der Bildung in Uri
Ein denkwürdiges Jahr neigt sich seinem Ende zu. Es wird als Corona-Jahr in die Geschichtsbücher eingehen, und es stellte uns alle vor immense Herausforderungen. Diese Herausforderungen haben wir in der Bildung in unserem Kanton mit vereinten Kräften in Angriff genommen, und wir haben sie bisher wacker und tapfer gemeistert.
Bemerkenswert ist zunächst, wie die Urner Volksschule sich durch den Lockdown beziehungsweise die Zeit des Fernunterrichts im Frühling gekämpft und sich sodann im Herbst durch die zweite Welle manövriert hat. Als einziger Kanton im Land kam Uri in der Sekundarstufe I ohne flächendeckende Maskentragepflicht aus; trotzdem gab es seit Ausbruch der Pandemie an unseren Volksschulen noch keine nachgewiesene Übertragung. Zu danken ist das in erster Linie den einzelnen Schulen, die auf positiv getestete Schülerinnen und Schüler oder Lehrpersonen jeweils blitzschnell und flexibel mit vorsorglichem Fernunterricht, temporär ausgeweiteter Maskentragepflicht, mit einer transparenten Kommunikation und angemessener Sensibilisierung reagiert haben. …
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri (Brief des Bildungsdirektors Beat Jörg vom 18. Dezember 2020)
2. November 2020
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte
Unser Schutzkonzept vom Oktober 2020 ist immer noch geltend. Momentan hat sich die Situation an unserer Schule nicht massgeblich verändert, daher halten wir weiterhin daran fest.
Zu folgenden Punkten möchte ich an dieser Stelle dennoch einige Ergänzungen machen.
Elterngespräche:
Die Elterngespräche können unter Einhaltung der Schutzvorkehrungen durchgeführt werden. Die Eltern/Erziehungsberechtigten, sowie die Lehrperson sind verpflichtet eine Maske zu tragen.
Schwimm- und Sportunterricht
Der obligatorische Sport- und Schwimmunterricht findet unter Einhaltung des Schutzkonzepts und der Hygieneregeln weiterhin statt.
Musikunterricht
Der Musikunterricht findet wie bis anhin im Klassenunterricht statt.
Maskenpflicht
Bisher konnten noch keine bestätigten Übertragungen in der Schule festgestellt werden, daher sehen wir momentan von strengeren Massnahmen, wie der obligatorischen Maskenpflicht im Regelunterricht auf der Oberstufe, ab. Falls sich die Situation verschärfen sollte, kann es sein, dass die obligatorische Maskenpflicht auf der Oberstufe eingeführt wird, dies erfolgt aber nach Absprache mit dem Amt für Volksschulen und dem Kantonsarzt.
Für alle erwachsenen Personen gilt in den Schulgebäuden eine Maskenpflicht! Ausgenommen davon sind Situationen, bei welchen der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Quarantäne von Schülerinnen und Schülern/Lehrpersonen
Informieren Sie bitte umgehend die Klassenlehrperson, falls ihr Kind in Quarantäne muss. Damit Ihr Kind zu Hause weiterhin dem Unterricht folgen kann, erhalten sie von der Klassenlehrperson Informationen, wie und wo Ihr Kind die Materialen beziehen kann/ erhält. Es kann auch sein, dass die Lehrperson in Quarantäne muss, dann findet der Unterricht weiterhin nach Stundenplan statt.
Sie erhalten in jedem Fall genauere Informationen von der Klassenlehrperson!
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei der Schulleitung melden.
Bleiben Sie gesund!
Herzlich
Nina Oechslin
29. Oktober 2020
Geschätzte Eltern
Hier finden Sie die aktuelle Medienmitteilung bezüglich der COVID-19 Situation.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei der Schulleitung melden.
21. Oktober 2020
Geschätzte Eltern
Basierend auf dem aktualisierten Covid-19-Schutzkonzept des Kantons Uri vom Dienstag 20.10.20, möchte ich Sie auf folgende neue Massnahmen aufmerksam machen:
Seit dem 20. Oktober 2020 gilt in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen unserer Schule eine Maskenpflicht für erwachsene Personen.
Hier finden sie das aktuelle Schutzkonzept:
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
SL, Nina Oechslin
30. September 2020
Krankheitssymptome – wann muss ein Kind zuhause bleiben?
Geschätzte Eltern
Sie finden untenstehend ein neues Schema zum Vorgehen, wenn ihr Kind Symptome aufweist. Neu dürfen Kinder mit leichten Symptomen wieder in die Schule kommen. Alle anderen Weisungen aus dem Schutzkonzept vom August 2020 sind immer noch geltend!
Falls ein Familienmitglied mit Fieber zuhause ist, bleiben die Kinder vorerst zuhause. Sie klären beim Hausarzt ab, ob die Kinder den Unterricht besuchen dürfen oder nicht.
Bei Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung!
Nina Oechslin, SL Schulen Schächental
3. September 2020
Mein Kind ist krank – was nun?
Geschätzte Eltern
In den kälteren Monaten ist eine triefende Nase keine Seltenheit! COVID-19 ist immer noch ein aktuelles Thema und fordert von uns allen mehr Sensibilität im Umgang mit Krankheitssymptomen! Im Dokument unten erhalten Sie eine Übersicht, wie Sie reagieren können, wenn ihr Kind Symptome aufweist.
18. August 2020
Merkblatt COVID 19 – Was, wenn eines meiner Kinder krank ist?
Geschätzte Eltern
Wie wir Sie bereits informiert haben, bitten wir Sie weiterhin, ihr Kind zuhause zu behalten, wenn es Krankheitssymptome aufweist.
Wenn Sie mehrere Kinder haben und eines von ihnen Krankheitssymptome aufweist, gilt Folgendes:
- Rufen Sie schnellstmöglich Ihren Kinder- oder Hausarzt an und schildern sie die Symptome des kranken Kindes.
- Der Kinder- oder Hausarzt wird Ihnen mitteilen können, ob die Geschwister weiterhin den Präsenzunterricht besuchen dürfen oder nicht.
- Während der Abklärung behalten Sie bitte alle Kinder zuhause!
- Informieren sie die Klassenlehrpersonen.
- Melden Sie Ihre Kinder allenfalls vom Mittagstisch und von der Musikschule ab.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen
Nina Oechslin
11. August 2020
Aktueller Stand “COVID 19”
Der erste Schultag ist immer etwas ganz Besonderes! Alle Schülerinnen und Schüler besuchen am Montag um 08.00 Uhr die Schulmesse und gehen anschliessend mit ihren Klassenlehrpersonen in die Schulzimmer. Die Eltern der Kindergärtner und der 1. Klässler erhalten von den zuständigen Lehrpersonen noch zusätzliche Informationen, da sie ihre Kinder begleiten dürfen.
Gerne informieren wir sie auch darüber, dass die Mittagtischzeiten wieder wie gewohnt sind.
Die Kinder, welche 12 Jahre alt sind und mit dem ÖV in die Schule kommen, unterstehen einer Maskenpflicht. Sie dürfen pro Tag eine Maske bei der Klassenlehrperson beziehen.
Die Verhaltensregeln in der Schule finden Sie untenstehend.
Wenn ihr Kind Krankheitssymptome aufweist, melden sie sich bitte bei der Klassenlehrperson, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Für die Verhaltensregeln am Elternabend erhalten sie die Informationen mit der Einladung.
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne bei der Klassenlehrperson oder bei der Schulleitung melden.
12. Juni 2020
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri
Allmählich kehren unsere Schulen zurück in den normalen Alltag, wie er vor Corona geherrscht hat, damals gewiss ab und zu als etwas langweilig empfunden wurde, jetzt aber umso mehr geschätzt wird. Seit einem Monat dürfen die Volksschulen die Schülerinnen und Schüler – selbstverständlich unter Einhaltung der jeweiligen Schutzkonzepte – wieder in den Klassenzimmern begrüssen. Wir alle freuen uns, dass seither weitere Lockerungen hin zur Normalität möglich waren. …
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri (Brief BKD vom 12. Juni 2020)
29. Mai 2020
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri
Unsere Hoffnungen haben sich erfüllt: Trotz der vom Bundesrat in den letzten Wochen gemachten Lockerungen sind die Zahlen bei den Corona-Neuinfektionen tief geblieben. Das verdanken wir uns selbst, indem wir uns diszipliniert an die Verhaltensregeln und Schutzkonzepte – in der Schule und anderswo – gehalten haben. Darum dürfen wir uns nun über weitere Lockerungen freuen, die der Bundesrat diese Woche beschlossen hat und die ab dem 6. Juni 2020 gelten.
In der Volksschule (Kindergarten, Primarschule und Oberstufe), die bereits am 11. Mai 2020 in den Präsenzunterricht zurückkehren konnte, nähern wir uns immer mehr dem gewohnten Alltag. Gewisse Aktivitäten und Veranstaltungen im Schulumfeld werden wieder möglich. Ob nun eine Projektwoche, eine Schulverlegung und eine Schulschlussfeier wie vormals geplant oder doch ein wenig angepasst durchgeführt werden kann, hängt von den örtlichen Begebenheiten und weiteren Faktoren ab und liegt in der Kompetenz jeder Schule. Die Rahmenbedingungen finden sich in unserem kantonalen Schutzkonzept für die obligatorischen Schulen in Uri, das inzwischen in aktualisierter Fassung vorliegt. In jedem Fall halten wir uns weiterhin konsequent an die Hygiene- und Verhaltensregeln. …
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri (Brief BKD vom 29. Mai 2020)
15. Mai 2020
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri
Noch selten haben sich so viele Menschen so sehr auf den Schulanfang gefreut wie am vergangenen Montag, als unsere Volksschulen vom Fern- zum Präsenzunterricht zurückkehren durften. Die Schüler und Schülerinnen freuten sich ganz fest, ihre Gspändli wiederzusehen – und sicher auch, obschon vielleicht ein bisschen weniger fest, ihre Lehrerinnen und Lehrer. Lehrerinnen und Lehrer ihrerseits freuten sich, ihre Schützlinge endlich wieder im Klassenzimmer willkommen zu heissen und ohne technische Hürden unterrichten zu können. Die Eltern schliesslich freuten sich, neben Beruf und Hausarbeit wieder einmal etwas mehr Zeit für sich zu haben. In diesem Sinn hat die lange Zeit des Corona-bedingten Fernunterrichts vermutlich vielen von uns den Blick geschärft für den immensen sozialen Wert, den eine moderne Volksschule wie die unsere hat. ….
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri (Brief BKD vom 15. Mai 2020)
9. Mai 2020
Information zu den Unterrichtzeiten des Kindergartens und der Primarschule
Mittagstisch (PS Spiringen)
Damit wir die Schutzvorgaben des Bundes auch während dem Mittagessen einhalten können (Abstand halten!), kommen die Kindergartenkinder, die Schülerinnen und Schüler der Primarschule und der Oberstufe gestaffelt zum Mittagessen. Dies benötigt mehr Zeit als üblich. Für die Kinder des Kindergartens und die Primarschülerinnen und -schüler endet deshalb der Unterricht am Vormittag um 11 Uhr. Nachmittags beginnt der Unterricht um 12.35 Uhr. Während der verlängerten Freizeit über den Mittag ist die Aufsicht gewährleistet.
Mittwochmorgen (PS Spiringen und PS Unterschächen)
Es finden keine Schulmessen statt. Trotzdem beginnt der Unterricht zu den üblichen Zeiten:
- PS Spiringen um 08.30 Uhr
- PS Unterschächen um 08.40 Uhr
5. Mai 2020
Wiederaufnahme Präsenzunterricht ab 11. Mai 202
Sehr geehrte Eltern
Mit Bundesratsentscheid vom 29. April 2020 wird das Verbot des Präsenzunterrichts an Schulen per 11. Mai 2020 aufgehoben. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat Grundprinzipien festgelegt, welche die Rahmenbedingungen der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts beschreiben. Der kantonale Führungsstab und das Amt für Volksschulen haben das für die Schulen des Kantons Uri geltende Schutzkonzept zur Wiedereröffnung der obligatorischen Schulen in Uri ausgearbeitet und die Schulen damit beauftragt, dieses entsprechend den lokalen Gegebenheiten umzusetzen.
Mit folgendem Schreiben orientieren wir Sie über die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts nach den Frühlingsferien:
Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts ab 11. Mai 2020 (Brief der Schulleitung vom 5. Mai 2020)
1. Mai 2020
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri
Nun herrscht Klarheit: Der Bundesrat hat vergangenen Mittwoch bestätigt, dass die obligatorischen Schulen am 11. Mai 2020, also nach unseren Urner Frühlingsferien, ihre Türen wieder öffnen dürfen. In der Volksschule (Kindergarten, Primarschule und Oberstufe) steht der ersehnten Rückkehr in den Präsenzunterricht somit nichts mehr entgegen.
Aber aufgepasst: Obschon neuste Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen, dass Kinder und Jugendliche nicht Treiber der Corona-Pandemie sind, so sind bei der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts doch dem Alter der Schülerinnen und Schüler entsprechende Vorsichtsmassnahmen nötig. Darum haben wir für unsere Schulen ein kantonales Schutzkonzept erarbeitet, das in der kommenden Woche nun von jeder Schule eingeführt wird, wobei auf die zum Teil unterschiedlichen Begebenheiten vor Ort Rücksicht genommen werden kann.
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri (Brief BKD vom 1. Mai 2020)
24. April 2020
Ferieninfo der Schulleitung
Geschätzte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler
Wir danken euch an dieser Stelle herzlich für euer engagiertes Mitarbeiten in diesen letzten sechs Fernunterrichtswochen. Vorerst sind jetzt mal Frühlingsferien. Geniesst diese Tage und erholt euch gut – vor allem aber – bleibt gesund!
Am 29. April 2020 entscheidet der Bundesrat über die Rahmenbedingungen für die Wiedereröffnung der Schulen. Im Anschluss daran wird die konkrete Umsetzung dieser Vorgaben innerhalb des Kantons Uri besprochen und an die Schulen übermittelt. Wir werden im Verlauf der zweiten Ferienwoche auf unserer Website mitteilen können, wie der Unterricht an den Schulen Schächental ab Montag, 11. Mai 2020 organisiert sein wird. – Bitte «reinschauen»!
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri (Brief BKD vom 24. April 2020)
17. April 2020
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri
Einen Monat schon befindet sich unser Land im Corona-Lockdown. Gestern nun hat der Bundesrat beschlossen, wie er das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben vom 27. April 2020 an wieder in den Normalzustand überführen will. Für unser Bildungssystem sieht der Fahrplan wie folgt aus: Wenn es die Entwicklung der Lage zulässt, sollen die obligatorischen Schulen am 11. Mai 2020 wieder öffnen dürfen; die Mittel-, Berufs- und Hochschulen sollen sodann am 8. Juni 2020 folgen. Das sind – so meine ich – ganz erfreuliche Nachrichten. Auch wenn wir uns dank dem grossen Engagement von Ihnen allen inzwischen ziemlich versiert im Fernunterricht bewegen: Wir wollen doch so bald als möglich wieder zurück in unseren bewährten Schulalltag. Er ist der beste Garant dafür, allen unseren Schülerinnen und Schülern, Lernenden und Studierenden den Bildungserfolg zu ermöglichen. Wie aber sieht aktuell die Lage in den einzelnen Schulstufen aus und was ist als nächstes zu erwarten? Darüber informiert Sie nachfolgend der Bildungsdirektor Beat Jörg:
14. April 2020
Fristverlängerung «Schulzahnärztliche Einzeluntersuchung»
Im Elternbrief zur «Schulzahnärztlichen Einzeluntersuchung» wird darauf hingewiesen, dass die Untersuchungen pro Schuljahr jeweils bis spätestens anfangs Mai durchgeführt sein müssen.
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten einige Termine abgesagt, bez. verschoben werden. Das Amt für Volksschulen hat deshalb entschieden, diese Frist ausnahmsweise bis Ende Schuljahr 2019/20 zu verlängern.
09. April 2020
Lockdown wird um eine Woche verlängert
Der Bundesrat hat an seiner Medienkonferenz vom 08. April 2020 bekannt gegeben, dass der Lockdown bis am 26. April 2020 verlängert wird. Für unsere Schule bedeutet dies, dass der Fernunterricht bis zu den Frühlingsferien weitergeführt wird. Ob nach den Ferien, am 11. Mai 2020, der Präsenzunterricht wieder startet, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
06. April 2020
Coronavirus – Aktuelle Lage der Bildung in Uri
Die Verbreitung des Corona-Virus und die damit verbundenen Massnahmen, die der Bundesrat erlassen hat, sind weiterhin eine grosse Herausforderung für unser Bildungssystem. Um schweizweit zu einheitlichen Lösungen zu finden, hat die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) am 1. April 2020 gemeinsame Grundsätze und Massnahmen verabschiedet. Diese gelten per sofort und werden in den Zuständigkeitsbereichen der Kantone umgesetzt. Was das für unseren Kanton und die einzelnen Schulstufen bedeutet, darüber informiert Sie nachfolgend der Bildungsdirektor Beat Jörg:
26. März 2020
Ausleihe von Laptops
Wir befinden uns in einer Situation, die für uns alle neu ist. ln der angebrochenen Zeit der Coronakrise ist das tägliche Leben deutlich anders organisiert als noch vor Kurzem. Dies ist für alle eine herausfordernde Situation, die wir gemeinsam zu meistern haben. lhr Kind / lhre Kinder werden sicher bis zum 19. April 2020 Fernunterricht erhalten.
Dieser Fernunterricht bietet Ihren Kindern weiterhin die Möglichkeit, sich mit schulischen Inhalten auseinanderzusetzen und sich damit nötiges Wissen und Können anzueignen. Nebst vielen unterschiedlichen Lernmaterialien können auch digitale Medien eine wertvolle Unterstützung sein.
Da auch Sie als Eltern den PC zu Hause in dieser Zeit vermehrt nutzen, z.B durch Home-Office, kann es zu Engpässen kommen. Die Schule bietet deshalb Gratis-Leihgeräte an, welche die Kinder, solange der Fernunterricht andauern wird, zu Hause nutzen können.
Mit dem Wunsch einer Ausleihe können Sie direkt an die Klassenlehrperson gelangen. Da nur eine begrenzte Anzahl Laptops zur Verfügung steht, gibt es keine Garantie, ein Gerät zu erhalten.
Die Geräte sind schon etwas in die Jahre gekommen. Trotzdem gilt es, Sorge zu tragen. Die Reparatur eines selbstverschuldeten Schadens müsste in Rechnung gestellt werden.
24. März 2020
Keine Bücherausleihe in den Schulbibliotheken
Aufgrund der vom Bundesrat beschlossenen Massnahmen bleiben die Bibliotheken, auch die der Schulen Schächental, bis auf weiteres geschlossen (Stand 24.03.2020).
23. März 2020
Neues Corona Virus – Die Familie in der Isolation
Die Isolation ist für alle Menschen eine Belastung. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, weil sie die Absichten und Zusammenhänge der Einschränkungen nicht wie Erwachsene verstehen können. Kinder und Jugendliche werden sich aus diesem Grund ebenso wie bisher gegen unerfreuliche Einschränkungen zur Wehr setzen.
Das ist normal! Schimpfen hilft jetzt nicht!
Wir haben einen Ausnahmezustand. Es hilft, wenn an die Familienmitglieder appelliert wird, sich an die gemeinsam vereinbarten Regeln zu halten. Das oberste Ziel ist es für alle, die Zeit möglichst stressfrei zu bewältigen. Im folgenden Dokument finden Sie Empfehlungen des Schulpsychologischen Dienstes, die Ihnen Ihnen dabei helfen können:
20. März 2020
Betreuungsangebot der Schule
Geschätzte Eltern
Wir befinden uns seit einer Woche im schulischen Ausnahmezustand, Fernunterricht für die Kinder und Eltern – eine neue Erfahrung! Abwechslungsreiche Arbeitsaufträge treffen von den Lehrpersonen bei Ihnen zu Hause ein, welche die Kinder zu bearbeiten haben. Damit den Kindern das Lernen zu Hause etwas leichter fällt, sind sie auf die Begleitung und Unterstützung der Eltern angewiesen. Für Ihre Bemühungen an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Ich habe bereits sehr positive Rückmeldungen erhalten, dass die Schülerinnen und Schüler fleissig dran sind und sich ihr eigenes «Schulzimmer» zu Haue eingerichtet haben!
Nach wie vor gilt das Betreuungsangebot mit Mittagstisch an der Schule. Sollte sich Ihrerseits der Betreuungsbedarf ändern, bitten wir Sie, dies jeweils bis Freitagmittag, wenn es die nachfolgende Woche betreffen wird, bzw. am Vorabend, wenn es unvorhergesehen den nächstfolgenden Tag betrifft, telefonisch der Klassenlehrperson zu melden.
Besten Dank und bleiben Sie gesund!
Erwin Lötscher
Schulleiter Schulen Schächental
16. März 2020
Informationen und Massnahmen der Schulen Schächental
Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte der Schülerinnen und Schüler des Kindergartens, der Primarschule und der Oberstufe
Ab 16. März 2020 müssen alle öffentlichen und privaten Schulen bis mindestens am 19. April 2020 geschlossen bleiben.
Kindergarten und Primarschule
Vorderhand bedeutet dies, dass der Unterricht ausfällt und die Eltern grundsätzlich für die Betreuung ihrer Kinder verantwortlich sind. Kann eine Familie diese Betreuung nicht organisieren, können ausschliesslich gesunde Kinder ohne Grippesymptome oder Husten ab Montag, 16. März 2020 zu den ordentlichen Unterrichtszeiten in der Schule betreut werden. Ebenso ist die Mittagsverpflegung sichergestellt. Die Lehrpersonen werden diese Betreuung übernehmen. Kinder, welche Kontakt mit infizierten Personen hatten, müssen zuhause bleiben.
Kommt es zu Corona-Fällen an der Schule, kann das Betreuungsangebot jederzeit aufgehoben werden. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Eltern baldmöglichst eine Betreuung für ihre Kinder im privaten Umfeld organisieren (Verwandte, Bekannte, Nachbarn, Freunde, ältere Geschwister, usw.). Auf die Kinderbetreuung durch Grosseltern ist zu verzichten.
Oberstufe
Die Jugendlichen bleiben bis auf weiteres zuhause. Die Bildungs- und Kulturdirektion schreibt vor, dass die Schülerinnen und Schüler Fernunterricht erhalten. In welchem Rahmen/Umfang dieser Fernunterricht genau stattfindet, wird zurzeit geklärt. Die Vorbereitungen dafür sind an der Kreisschule im Gange. Es ist davon auszugehen, dass Fernunterrichtssequenzen erst ab Montag, den 23. März aufgeschaltet werden. Die Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen sind aber verpflichtet, ihr Schulmaterial und Ihren Laptop gemäss den untenstehenden Zeitfenstern bereits diese Woche im Schulhaus der KSS abzuholen. Einzelne Aufgaben und Aufträge werden den Schülerinnen und Schülern bereits im Verlaufe der Woche vom 16. – 20. März per E-Mail übermittelt.
Zeitfenster und Regeln zur Abholung für die Schulmaterialien und der Laptop
- Die Laptops und das Schulmaterial werden im Klassenzimmer der einzelnen Klassen abgeholt.
- Das Schulhaus und die Klassenzimmer sind am Dienstagnachmittag von 13.00 – 15.00 Uhr, und am Mittwochvormittag von 09.00 – 12.00 Uhr für die Abholung geöffnet. Die Klassenlehrpersonen vereinbaren telefonisch einen Termin.
- Es liegt eine Materialliste mit dem Material bereit, welches mit nach Hause genommen werden muss.
- Im Klassenzimmer sind nie mehr als 4 Personen anwesend. Wenn diese Zahl erreicht wird, wird auf der Bank vor dem Schulzimmer gewartet.
- Es gelten die bekannten Regeln zur Kontaktverminderung und die erlassenen Hygiene-vorschriften!
Allgemeine Informationen
Falls Ihr Kind Grippesymptome zeigt, bitten wir Sie direkt mit dem Arzt Kontakt aufzunehmen. Der Arzt wird Sie über das weitere Vorgehen informieren. Bei einem allfälligen positiven Befund ist die Schulleitung umgehend zu informieren.
KG/PS Erwin Lötscher, 078 652 72 04, schulleitung-ps@schulenschaechental.ch
KSS Rémi Odermatt, 078 790 71 01, schulleitung-os@schulenschaechental.ch
stiftung papilio
Die Angebote der KITA und des Horts finden momentan wie gewohnt statt.
Bezüglich der Therapien wird sich die Therapiestelle mit den Eltern der betroffenen Kinder in Verbindung setzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.stiftung-papilio.ch
Kommunikation
Bitte besuchen Sie die Homepage der Schulen Schächental (www.schulenschaechental.ch) regelmässig. Wir bemühen uns, Sie auf dem Laufenden zu halten. Über diesen Kanal werden wir Sie in Zukunft informieren.
Weitere Informationen betreffend Coronavirus sind auf folgenden Internetseiten erhältlich:
https://bag-coronavirus.ch/
https://www.ur.ch/coronavirus
Termine
Die vorgesehenen Schulbesuchstage vom 23.-27.3.2020 fallen aus.
Kontakt
Bei Fragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte an:
KG/PS Erwin Lötscher, 078 652 72 04, schulleitung-ps@schulenschaechental.ch
KSS Rémi Odermatt, 078 790 71 01, schulleitung-os@schulenschaechental.ch
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Situation, wünschen Ihnen und Ihren Familien beste Gesundheit und grüssen Sie freundlich.
Manuela Imhof, Schulratspräsidentin
Erwin Lötscher, Schulleiter KG,PS
Rémi Odermatt, Schulleiter OS